Kontakt für Rückfragen
E-Mail: info@tag-des-modellflugs.de // Telefon: 040/42 91 77-309
Logos
Bilder

Egal ob im sportlichen Wettkampf oder am Wochenende auf dem Modellflugplatz: Der Modellflug verbindet, bringt Menschen zusammen und hilft, soziale Grenzen zu überwinden. (Bild: Tag des Modellflugs)

Auf Flugtagen begeistern spektakuläre Vorführungen wie diese tausende Besucher. (Bild: Tag des Modellflugs)

Fachsimpelei unter Modellfliegern. Neben dem reinen Fliegen macht auch die Auseinandersetzung mit Aerodynamik, Spitzentechnik und modernen Werkstoffen einen Großteil der Faszination Modellflug aus. (Bild: Tag des Modellflugs)

Mit moderner Kameratechnik ausgestattete Multikopter werden hierzulande immer beliebter. (Bild: Tag des Modellflugs)

Deutsche Modell-Jet-Piloten sind international führend, fahren regelmäßig Podestplatzierungen bei Weltmeisterschaften ein. (Bild: Tag des Modellflugs)

Als bislang einziger Deutscher konnte Matthias Dolderer die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft gewinnen. Der begeisterte Modellflieger unterstützt die Aktion Tag des Modellflugs als offizieller Modellflugbotschafter 2020. (Foto: Christof Kreutzer / Tag des Modellflugs)
Vorfreude auf den #tdm23
Am 04. Juni 2023 ist „Tag des Modellflugs“
Er ist das Hobby von Vielen. Der Sport von Einigen. Und ein paar Menschen machen das Ganze auch beruflich. Der Modellflug ist in Deutschland seit Langem tief verwurzelt sowie der Ausgangspunkt von zahlreichen Karrieren in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Und es ist eine Freizeitbeschäftigung, die viele Talente fordert und fördert. Rund um den „Tag des Modellflugs“ am 04. Juni 2023 bieten Vereine und Interessengemeinschaften in ganz Deutschland Interessierten die Möglichkeit, dieses faszinierende Hobby für sich zu entdecken.
Geteilte Freude ist doppelte Freude. Daher wird der 04. Juni 2023 ein Festtag in ganz Deutschland, denn dann ist Tag des Modellflugs. Auf Initiative des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) werden vor allem Vereine das faszinierende Hobby RC-Modellflug einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Und noch viel wichtiger: Überall in Deutschland werden Interessierte die Möglichkeit haben, in die facettenreiche Welt funkferngesteuerter Flugmodelle hinein zu schnuppern.
Egal ob Alt oder Jung, ob Mädchen oder Junge, Großstadtkind oder Dorfbewohner: der Modellflug hält für jeden Menschen besondere Augenblicke bereit. Über eine kurzweilige Freizeitbeschäftigung wird sportlicher Ehrgeiz gekitzelt und technisches Interesse geweckt, das in vielerlei Hinsicht den Grundstein für eine weitergehende sportliche oder wissenschaftliche Tätigkeit legen kann. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit Flugzeugen über den Modellflug erfolgte. Diverse technische Meisterleistungen im Großflugzeugbau haben ihren Ursprung eindeutig im Modellflug. Manntragende Experimentalflugzeuge existierten als flugfähiges Modell oft viele Jahre vor der „Original”-Version, wobei daher eigentlich das Modell das Original war.
Doch das Ganze ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Spaß und Lehrreiches zu verbinden. Es ist auch ein grenzenloses Gefühl der Freiheit, der Traum vom Fliegen wird im Modellmaßstab realisiert. Am Sonntagnachmittag auf dem Flugplatz stehen und zum ersten Mal das neue Modell in die Luft bringen, das ist für zehntausende Modellflugpiloten daher immer wieder aufs Neue ein wundervoller Moment. Ein Moment, den man einfach mit so vielen Menschen wie möglich teilen sollte. „Jeder kann mitmachen“ lautet daher auch die Devise beim Tag des Modellflugs. Das gilt natürlich nicht nur für Aktive, auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Mitmachen kann, mitmachen sollte jeder, der sich für den Modellflug interessiert, ihn ausübt oder vielleicht auch selbst erst noch besser kennenlernen möchte. Egal wie, egal wo, egal wann: am Tag des Modellflugs kann jeder dabei sein. Geteilte Freude ist schließlich doppelte Freude.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev