Kontakt für Rückfragen
E-Mail: info@tag-des-modellflugs.de // Telefon: 040/42 91 77-309
Logos
Bilder

Egal ob im sportlichen Wettkampf oder am Wochenende auf dem Modellflugplatz: Der Modellflug verbindet, bringt Menschen zusammen und hilft, soziale Grenzen zu überwinden. (Bild: Tag des Modellflugs)

Auf Flugtagen begeistern spektakuläre Vorführungen wie diese tausende Besucher. (Bild: Tag des Modellflugs)

Fachsimpelei unter Modellfliegern. Neben dem reinen Fliegen macht auch die Auseinandersetzung mit Aerodynamik, Spitzentechnik und modernen Werkstoffen einen Großteil der Faszination Modellflug aus. (Bild: Tag des Modellflugs)

Mit moderner Kameratechnik ausgestattete Multikopter werden hierzulande immer beliebter. (Bild: Tag des Modellflugs)

Deutsche Modell-Jet-Piloten sind international führend, fahren regelmäßig Podestplatzierungen bei Weltmeisterschaften ein. (Bild: Tag des Modellflugs)

Als bislang einziger Deutscher konnte Matthias Dolderer die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft gewinnen. Der begeisterte Modellflieger unterstützt die Aktion Tag des Modellflugs als offizieller Modellflugbotschafter 2020. (Foto: Christof Kreutzer / Tag des Modellflugs)
#tdm22 – „Tag des Modellflugs”
Es geht wieder hoch hinaus
Die Flieger starten wieder: Am 11. Juni 2022 geht der Blick zum „Tag des Modellflugs” wieder gen Himmel. Nachdem die bundesweite Aktion des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) und seinen mehr als 85.000 Mitglieder die letzten beiden Jahre aufgrund der Pandemie im eingeschränkten Rahmen stattfinden musste, kann 2022 wieder uneingeschränkt dem schönsten Hobby der Welt nachgegangen werden. Vereine, Familien und auch Einzelpersonen sind eingeladen an diesem Tag die Begeisterung für das Hobby durch verschiedene Aktivitäten mit anderen zu teilen.
Kreativität hat keine Grenzen. Das beweist der „Tag des Modellflugs” jedes Jahr aufs Neue. Mit diversen Aktionen – ob Workshops oder spektakuläre Vorführungen – können die Teilnehmer die Besucher aus allen Himmelsrichtungen faszinieren. Während die vorigen Pandemie-Jahre mehrheitlich Social Media als Bühne für Modellflug-Begeisterte diente, darf dieses Jahr das schönste Hobby der Welt wieder draußen stattfinden. Vorfreude ist da vorprogrammiert. Denn: An dem Tag wird zudem der neue Modellflug-Botschafter vorgestellt, der als Nachfolger von Matthias Dolderer, Red Bull Air Race World Champion, einfliegt. Dolderer sieht im Modellflug vor allem eine generationsübergreifende Chance: „Der Modellflug hat mein Leben entscheidend beeinflusst und mir fantastische Chancen eröffnet. Jungen Menschen das Hobby Modellflug nahe zu bringen ist eine Möglichkeit, etwas zurückzugeben. Vor allem Jugendliche, denen im Leben nichts geschenkt wird, können von der Modellfliegerei profitieren: persönlich und mit Blick auf eine spätere Berufslaufbahn.“
Mitmachen können alle, die das Hobby Modellflug lieben und zeigen wollen, was es so einzigartig macht – aber auch die, die vom Fliegen im Modellmaßstab noch träumen und den ersten Kontakt im Modellflug-Hobby suchen. Geteilte Freude ist schließlich doppelte Freude. Wer im Nachhinein nochmal in Erinnerungen schwelgen möchte, kann online unter dem Hashtag #tdm22 die Aktionen auf Facebook, YouTube, Instagram & Co. teilen und verfolgen.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
Am 6. Juni 2021 ist #tdm21
Vorfreude auf die bundesweite Aktion „Tag des Modellflugs“
Die Temperaturen steigen, das Wetter wird langsam immer besser und die Zahl der Geimpften stetig größer. Grund genug, positiv gestimmt in die Zukunft zu blicken. Auch auf den „Tag des Modellflugs“ am 06. Juni 2021. Zwar muss die bundesweite Aktion des Deutschen Modellflieger Verbands und seiner mehr als 85.000 Mitglieder Pandemie-bedingt erneut ohne Großveranstaltungen auskommen. Doch Kreativität und Leidenschaft für das gemeinsame Hobby sind mehr als ein Ersatz dafür.
Der Modellflug ist in Deutschland traditionell tief verwurzelt, ungezählte Karrieren in Luft- und Raumfahrt nahmen dereinst mit der Fernsteuerung ihren Anfang. Und vor allem ist es ein kurzweiliges Hobby, das Talente und Kompetenzen fördert. Mit der bundesweiten Aktion „Tag des Modellflugs“ hat der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV), mit mehr als 85.000 Mitgliedern die größte Organisation ihrer Art in Europa, einen landesweiten Feiertag für alle Vereinsmitglieder, Modellsportvereine und Einzelpiloten geschaffen, die weder in Vereinen noch in Verbänden organisiert sind. Der Corona-Pandemie zum Trotz war dieser Aktionstag, der 2019 erstmals gefeiert wurde, auch im vergangenen Jahr ein voller Erfolg. Ein Erfolg, an den auch 2021 angeknüpft werden soll. Mitmachen können und sollten alle, die das Hobby Modellflug lieben und zeigen wollen, was es so einzigartig macht.
2021 sind einmal mehr kreative Einfälle und individuelle Aktionen gefragt: Großveranstaltungen sind derzeit nicht möglich, ebenso wenig wie Tage der offenen Tür oder Wettbewerbe. Doch insbesondere die Sozialen Medien bieten eine riesige Bühne, die bespielt werden wird, um den Modellflug als Hobby zu feiern und die Begeisterung dafür zu teilen. Ob Erklärvideos, Fotos von vergangen Flugtagen oder ein Bericht über die Entstehung des eigenen Lieblingsmodells, die Aktionen sind so vielfältig wie das Hobby selbst. Dabei steht immer der Spaß am Modellflug als Hobby im Vordergrund. Unter dem Hashtag #tdm21 kann man in den Tagen rund um den 06. Juni 2021 auf Facebook, Youtube, Instagram & Co verfolgen, wie faszinierend, spektakulär, eindrucksvoll, abwechslungsreich und schlichtweg großartig das Hobby ist.
Auch in diesem Jahr wird es die Corona-Pandemie ganz sicher nicht schaffen die Modellflieger davon abzuhalten, sich und ihr Hobby an diesem besonderen Tag gebührend zu feiern. Ganz vorne in der Riege der „Feierwütigen“ dabei ist dann Modellflug-Botschafter Matthias Dolderer. Der bislang einziger deutsche Weltmeister im Red Bull Air Race wird 2021 erneut dabei sein und zeigen, wie toll der Modellflug ist. „Wir freuen uns sehr, den passionierten Modellflieger Matthias Dolderer wieder mit in unserem Team zu haben“, so DMFV-Präsident Hans Schwägerl. „Er ist das beste Beispiel dafür, dass der Modellflug immer wieder der Grundstein für eine Karriere in der manntragenden Fliegerei ist. Ob als Freizeitbeschäftigung oder Beruf: Fliegen ist das schönste Hobby der Welt, das wir mit allen Modellfliegern am 06. Juni 2021 feiern möchten.”
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
Ready for departure
#tdm20: Sonntag ist „Tag des Modellflugs”
Egal ob Alt oder Jung, ob Mädchen oder Junge, Großstadtkind oder Dorfbewohner: der Modellflug hält für jeden Menschen besondere Augenblicke bereit. Momente, die es gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen zu feiern gilt. Der 07. Juni 2020 ist daher „Tag des Modellflugs”. Davon lassen sich die fast 90.000 Mitglieder des Deutsche Modellflieger Verbands (DMFV) sowie die vielen Piloten in tausenden Vereinen und Interessengemeinschaften auch nicht von der weltweiten Corona-Pandemie abhalten. Im Gegenteil.
Die sozialen Einschränkungen, die mit dem Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19 einhergingen, haben viele Menschen hart getroffen. Nicht nur Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverbote stellten einen massiven Eingriff in den Alltag dar. Insbesondere der oft wochenlange Verzicht auf gewohnten Freizeitaktivitäten war und ist für viele Menschen eine Belastung. Wohl dem, der ein Hobby wie den Modellflug hat. Denn das Fliegen selbst ist zwar ein ganz entscheidender, aber eben nicht der einzige Bestandteil des in Deutschland traditionell tief verwurzelten Hobbys.
„Von der Intensiven Beschäftigung mit physikalischen Gesetzen und Materialkunde über das Training an Simulatoren bis hin zur Konstruktion und dem eigentlichen Bau der Modelle gibt es eine einmalige Bandbreite an Dingen, mit denen wir Modellflieger uns auch abseits des Flugplatzes und in den eigenen vier Wänden beschäftigen können”, erklärt Hans Schwägerl, Präsident des Deutschen Modellflieger Verbands. „All diese und viele andere Geschichten wollen wir gerade im Corona-Jahr 2020 am ‚Tag des Modellflugs’ so vielen Menschen wie möglich erzählen.”
Dennoch ist natürlich klar, dass der Festtag für das traditionsreiche Hobby vor dem Hintergrund der immer noch eingeschränkten Möglichkeiten ganz anders aussehen wird, als ursprünglich geplant. Landauf, landab wurden zwar Flugtage geplant, Tage der offenen Tür organisiert, Mitmach-Aktionen vorbereitet – aber in diesem Jahr ist eben alles anders. Vieles von dem, was sich normalerweise auf den Flugplätzen abgespielt hätte, muss nun ins Internet und unter dem Hashtag #tdm20 in die sozialen Medien verlegt werden. Eine Herausforderung, die die Modellflugszene gerne annimmt.
Fantasie, Kreativität und Durchhaltevermögen sind gefragt, um den Modellflug dennoch so zu feiern, wie es dem tollen Hobby einfach gebührt. Doch davon haben Modellflieger schließlich schließlich mehr als genug. So lassen sich beispielsweise auf Instagram, bei Youtube, Facebook und Co. zu jeder Tages- und Nachtzeit stimmungsvolle Bilder, kurzweilige Videos oder auch ausführliche Baudokumentationen teilen, erleben und genießen. Doch das Ganze ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Spaß und Lehrreiches zu verbinden. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit Flugzeugen über den Modellflug erfolgte. „Jeder kann mitmachen“ lautet daher auch die Devise für den „Tag des Modellflugs”. Denn auch mit dem in Corona-Zeiten nötigen Abstand ist geteilte Freude schließlich doppelte Freude.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
www.twitter.com/tdmodellflugs
Tag des Modellflugs
Trotz Covid-19: Am 07. Juni 2020 ist #tdm20
Der 07. Juni 2020 ist Tag des Modellflugs. Davon lassen sich der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV), dessen fast 90.000 Mitglieder und ungezählte nicht im Verband organisierte Modellflieger auch nicht von der weltweiten Corona-Pandemie abhalten. Aber klar ist auch: der Festtag für das traditionsreiche Hobby wird vor dem Hintergrund der eingeschränkten Möglichkeiten in Zeiten von Covid-19 ganz anders aussehen als ursprünglich geplant. Kreativität und Durchhaltevermögen sind daher gefragt. Doch davon haben Modellflieger schließlich mehr als genug.
Landauf, landab wurden Flugtage geplant, Tage der offenen Tür organisiert, Mitmach-Aktionen vorbereitet. Auch der Deutsche Modellflieger Verband hatte gemeinsam mit Matthias Dolderer, seines Zeichens bislang einziger deutsche Weltmeister im Red Bull Air Race und Modellflugbotschafter 2020, ein großes Event organisiert. Aber in diesem Jahr ist eben alles anders. Da größere Veranstaltungen in Corona-Zeiten nicht möglich sind, ist nun etwas Fantasie gefragt, um den Modellflug dennoch so zu feiern, wie es dem tollen Hobby einfach gebührt. Vieles von dem, was sich normalerweise auf den Flugplätzen abgespielt hätte, muss nun ins Internet und unter dem Hashtag #tdm20 in die sozialen Medien verlegt werden. Eine Herausforderung, die die Modellflugszene gerne annimmt.
„Auch wenn wir uns das alle natürlich ganz anders vorgestellt haben, so machen wir jetzt einfach das Beste daraus“, lässt sich Hans Schwägerl, Präsident des Deutschen Modellflieger Verbands, nicht die Laune verderben. „Denn auch wenn es nicht ganz freiwillig geschieht, so können wir auf diese Weise vielleicht Menschen erreichen, die bislang noch gar nicht oder auch lange nicht mehr mit dem Modellflugsport in Berührung gekommen sind. Und so können wir dieser außergewöhnlichen Situation vielleicht sogar etwas Positives abgewinnen.“
Egal ob Alt oder Jung, ob Mädchen oder Junge, Großstadtkind oder Dorfbewohner: der Modellflug hält für jeden Menschen besondere Augenblicke bereit. Nicht nur, aber eben auch auf Instagram, bei Youtube, Facebook und Co. Hier lassen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit stimmungsvolle Bilder, kurzweilige Videos oder auch ausführliche Baudokumentationen teilen, erleben und genießen. Ist erst einmal das Interesse geweckt, so lässt der Traum vom Fliegen viele Menschen ein Leben lang nicht mehr los. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit Flugzeugen über den Modellflug erfolgte. Doch das Ganze ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Spaß und Lehrreiches zu verbinden. Es ist auch ein grenzenloses Gefühl der Freiheit, der Traum vom Fliegen wird im Modellmaßstab realisiert. „Jeder kann mitmachen“ lautet daher auch die Devise des Tags des Modellflugs. Geteilte Freude ist schließlich doppelte Freude. Auch mit dem in Corona-Zeiten nötigen Abstand.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
www.twitter.com/tdmodellflugs
„Der beste Spielplatz der Welt“
Am 07. Juni 2020 ist Tag des Modellflugs
Der Modellflug ist eine in Deutschland seit Jahrzehnten tief verwurzelte, faszinierende Art der Freizeitgestaltung. Und mehr noch. Als Ausgangspunkt von zahlreichen Karrieren in der Luft- und Raumfahrtindustrie kommt dem Hobby eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung zu. Einer, der dafür geradezu beispielhaft steht, ist Matthias Dolderer, der als bislang einziger Deutscher die Red Bull Air Race Weltmeisterschaft gewinnen konnte. Als offizieller Modellflugbotschafter 2020 ist er zugleich das prominente Aushängeschild für den bundesweiten Tag des Modellflugs am 07. Juni 2020.
Seit frühester Kindheit ist Matthias Dolderer begeisterter Modellflieger, ist gewissermaßen auf dem elterlichen Flugplatz aufgewachsen. „Fliegen war vom ersten Moment an meine Leidenschaft und Inspiration. Ich habe mein ganzes Leben in Hangars, auf Flugplätzen und in Cockpits verbracht. Der Flugplatz ist der beste Spielplatz der Welt”, blickt der erfolgreiche Kunst- und Airrace-Pilot zurück. Die Grundlage für seine großen Erfolge in der personentragenden Sportfliegerei legte er bereits als kleiner Junge – und mit dem RC-Sender in der Hand. Der Modellflugbotschafter 2020 kann also aus eigener Erfahrung berichten, welche wertvolle Basis der Modellflugsport für die berufliche Zukunft junger Menschen sein kann. Sei es als Pilot oder auch in anderen technischen Berufsfeldern der Luft- und Raumfahrtindustrie.
Egal ob Alt oder Jung, ob Mädchen oder Junge, Großstadtkind oder Dorfbewohner: der Modellflug hält für jeden Menschen besondere Augenblicke bereit. Über eine kurzweilige Freizeitbeschäftigung wird sportlicher Ehrgeiz gekitzelt und technisches Interesse geweckt, das in vielerlei Hinsicht den Grundstein für eine weitergehende sportliche oder wissenschaftliche Tätigkeit legen kann. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit Flugzeugen über den Modellflug erfolgte. Diverse technische Meisterleistungen im Großflugzeugbau haben ihren Ursprung eindeutig im Modellflug. Die aktuelle Zukunftsfrage einer emissionsfreien, elektrischen Fliegerei beispielsweise ist im Modellmaßstab bereits seit vielen Jahren erfolgreich etablierte Praxis.
Und natürlich ist das Ganze nicht „nur“ sinnvoll, fordert und fördert viele Talente. Es ist zuallererst ein vielfältiges Hobby mit enormem Spaßfaktor. Rund um den vom Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) ausgerufenen Tag des Modellflugs am 07. Juni 2020 bieten Vereine und Interessengemeinschaften in ganz Deutschland daher Interessierten die Möglichkeit, die faszinierende Freizeitbeschäftigung für sich zu entdecken. Nach der Premiere im Jahr 2019 haben sich Initiatoren und Veranstalter viel vorgenommen, wollen den großen Erfolg des Vorjahres noch einmal übertreffen. Überall in Deutschland werden Interessierte daher die Möglichkeit haben, in die facettenreiche Welt funkferngesteuerter Flugmodelle hinein zu schnuppern. Und die Chance gibt es natürlich nicht nur am 07. Juni 2020 sondern auch in den Tagen, Wochen und Monaten davor oder danach. Schließlich kann jeder Tag ein Tag des Modellflugs sein.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
www.twitter.com/tdmodellflugs
Gemeinsam abheben
Zu Pfingsten wird der „Tag des Modellflugs“ gefeiert
Sonntag ist Feiertag. Und das gleich doppelt. Denn an Pfingsten (09. Juni 2019) wird überall in Deutschland der „Tag des Modellflugs“ gefeiert. Auf Initiative des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) laden mehr als 100 Vereine, Piloten, Hersteller und Fachhändler landauf, landab zu den unterschiedlichsten Events ein, um alle Facetten des Hobbies zu präsentieren. Eine perfekte Gelegenheit für Familien, eine generationenübergreifende Freizeitbeschäftigung für sich zu entdecken.
Egal ob Alt oder Jung, ob Mädchen oder Junge, Großstadtkind oder Dorfbewohner: der Modellflug hält für jeden Menschen besondere Augenblicke bereit. Über eine kurzweilige Freizeitaktivität wird sportlicher Ehrgeiz gekitzelt und technisches Interesse geweckt, das in vielerlei Hinsicht den Grundstein für eine weitergehende sportliche oder wissenschaftliche Tätigkeit legen kann. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit Flugzeugen über den Modellflug erfolgte. Vielleicht wurde ja auch bei einigen der 200 Schülerinnen und Schülern die Basis für eine spätere berufliche Laufbahn gelegt, die der DMFV am vergangenen Dienstag zu einem Workshop in Berlin eingeladen hatte. Dort bekamen die Kinder nicht nur spielerisch erste Grundlagen der Fliegerei und der Aerodynamik vermittelt, sie konnten auch selbst einen flugfähigen Wurfgleiter aus Balsaholz basteln. Ein toller „Tag des Modellflugs“ und ein gutes Beispiel für die mehr als 100 Einzelaktionen, die rund um den 09. Juni 2019 überall im Land stattfinden
Wer sich über mögliche Events in seiner Nähe informieren oder die Faszination Fliegen jederzeit und überall erleben möchte, der wird in den großen sozialen Netzwerken fündig. Unter dem Hashtag #tdm19 sind alle Veranstalter und Teilnehmer aufgerufen, Bilder und Geschichten rund um ihren „Tag des Modellflugs“ zu teilen und gegenseitig in Kontakt zu kommen. Denn der Modellflug ist nicht nur Bindeglied zwischen Spaß und Lehrreichem. Er führt Menschen zusammen und überwindet spielerisch alle sozialen oder kulturellen Unterschide. Er vermittelt wie kaum ein anderes Hobby ein Gefühl der grenzenloses Freiheit. Und der Traum vom Fliegen wird im Modellmaßstab realisiert.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
www.twitter.com/tdmodellflugs
Faszination Fliegen
„Tag des Modellflugs“ am 09. Juni 2019
Der Modellflug hat in Deutschland eine lange Tradition. Ob als Freizeitbeschäftigung, Sport oder sogar als Beruf – Modellflug hat seinen festen Platz in unserer Gesellschaft. Um diesen weiter zu stärken, findet am und um den 09. Juni 2019 der „Tag des Modellflugs“ statt. Dann bieten auf Initiative des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) Vereine, Piloten, Hersteller, Fachhändler und auch Modellflieger im ganzen Land Interessierten die Möglichkeit, dieses faszinierende Hobby kennenzulernen.
Nur noch wenige Wochen sind es bis zum 09. Juni 2019 und neben ungezählten Einzelpersonen haben fast 50 Vereine und Institutionen ihren eigenen Tag des Modellflugs geplant. Die Umsetzungen sind dabei ganz unterschiedlich. Sie reichen vom Informationsstand auf einem Stadtfest über Flugshows bis hin zu Wettbewerben auf Vereinsebene. Das gemeinsame Ziel: Interessierten die Möglichkeit geben, in die facettenreiche Welt vom RC-Modellflug hinein zu schnuppern.
Eine tolle Aktion hat auch die Firma Freakware zusammen mit dem Deutschen Modellflieger Verband ins Leben gerufen: Sie versteigern den originalen Modellhelikopter vom Typ T-Rex 700L Dominator, mit dem Wettbewerbspilot Eric Weber im Jahr 2017 die Weltmeisterschaft gewonnen hat. Bis zum 08. Juni 2019 um 23.59 Uhr können Interessierte ihr verbindliches Höchstgebot abgeben. Der Erlös fließt in die Jugendarbeit des Deutschen Modellflieger Verbands. Das momentane Höchstgebot liegt bei 700,– Euro. Man darf gespannt sein, wie viel Geld am Ende für die Jugendarbeit zusammenkommt.
Um auch Menschen zu erreichen, die noch nicht in Kontakt mit dem Modellflug gekommen sind, werden die Teilnehmer ihre Aktionen und Aktivitäten in den Sozialen Medien unter dem Hashtag #tdm19 teilen. So wird die Faszination des Fliegens auf die heimischen Displays und Bildschirme transportiert und das Interesse dafür geweckt, selbst Teil der großen Modellflug-Familie zu werden. Das Ganze findet natürlich nicht nur am 09. Juni statt, auch in den Wochen davor und danach kann jeder Tag ein Tag des Modellflugs sein. Der Modellflug bleibt dabei nicht nur Bindeglied zwischen Spaß und Lehrreichem. Er symbolisiert auch ein grenzenloses Gefühl der Freiheit und der Traum vom Fliegen wird im Modellmaßstab realisiert. Das euphorisierende Gefühl, wenn das Modell zum ersten Mal gen Himmel fliegt, ist ein erstrebenswerter Moment. Und diesen sollte man mit möglichst vielen Menschen teilen. Daher lautet die Devise des Tags des Modellflug auch: „Jeder kann mitmachen.“ Das gilt natürlich nicht nur für Aktive, auch Interessierte sind herzlich eingeladen, ihren Beitrag zum Tag des Modellflugs zu leisten. Egal wie, wo oder wann.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
www.twitter.com/tdmodellflugs
Der Traum vom Fliegen
Am 09. Juni 2019 ist „Tag des Modellflugs“
Er ist das Hobby von Vielen. Der Sport von Einigen. Und ein paar Menschen machen das Ganze auch beruflich. Der Modellflug ist in Deutschland seit Langem tief verwurzelt sowie der Ausgangspunkt von zahlreichen Karrieren in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Und es ist eine Freizeitbeschäftigung, die viele Talente fordert und fördert. Rund um den „Tag des Modellflugs“ am 09. Juni 2019 bieten Vereine und Interessengemeinschaften in ganz Deutschland Interessierten die Möglichkeit, dieses faszinierende Hobby für sich zu entdecken.
Geteilte Freude ist doppelte Freude. Daher wird der 09. Juni 2019 ein Festtag in ganz Deutschland, denn dann ist Tag des Modellflugs. Auf Initiative des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) werden Piloten, Hersteller, Fachhändler und Vereine das faszinierende Hobby RC-Modellflug einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Und noch viel wichtiger: Überall in Deutschland werden Interessierte die Möglichkeit haben, in die facettenreiche Welt funkferngesteuerter Flugmodelle hinein zu schnuppern. Und die Chance gibt es natürlich nicht nur am 09. Juni 2019. Auch in den Tagen, Wochen und Monaten davor oder danach kann jeder Tag ein Tag des Modellflugs sein.
Egal ob Alt oder Jung, ob Mädchen oder Junge, Großstadtkind oder Dorfbewohner: der Modellflug hält für jeden Menschen besondere Augenblicke bereit. Über eine kurzweilige Freizeitbeschäftigung wird sportlicher Ehrgeiz gekitzelt und technisches Interesse geweckt, das in vielerlei Hinsicht den Grundstein für eine weitergehende sportliche oder wissenschaftliche Tätigkeit legen kann. Ungezählt sind die Flugzeugbauingenieure und Berufspiloten, deren erster Kontakt mit Flugzeugen über den Modellflug erfolgte. Diverse technische Meisterleistungen im Großflugzeugbau haben ihren Ursprung eindeutig im Modellflug. Manntragende Experimentalflugzeuge existierten als flugfähiges Modell oft viele Jahre vor der „Original”-Version, wobei daher eigentlich das Modell das Original war.
Doch das Ganze ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, Spaß und Lehrreiches zu verbinden. Es ist auch ein grenzenloses Gefühl der Freiheit, der Traum vom Fliegen wird im Modellmaßstab realisiert. Am Sonntagnachmittag auf dem Flugplatz stehen und zum ersten Mal das neue Modell in die Luft bringen, das ist für zehntausende Modellflugpiloten daher immer wieder aufs Neue ein wundervoller Moment. Ein Moment, den man einfach mit so vielen Menschen wie möglich teilen sollte. „Jeder kann mitmachen“ lautet daher auch die Devise des Tags des Modellflugs. Das gilt natürlich nicht nur für Aktive, auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Mitmachen kann, mitmachen sollte jeder, der sich für den Modellflug interessiert, ihn ausübt oder vielleicht auch selbst erst noch besser kennenlernen möchte. Egal wie, egal wo, egal wann: am Tag des Modellflugs kann jeder dabei sein. Geteilte Freude ist schließlich doppelte Freude.
#tdm im Netz
www.tag-des-modellflugs.de
www.instagram.com/dmfv.ev/
www.facebook.com/dmfv.ev
www.twitter.com/tdmodellflugs
HINTERGRUND
Der Modellflug ist ein in Deutschland traditionell tief verwurzeltes Hobby. Viele heutige Verkehrspiloten, Luft- und Raumfahrtingenieure oder hoch spezialisierte Fluggerätemechaniker haben so in Kindertagen über den Modellflug ihre Leidenschaft für die Fliegerei entdeckt. Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) ist mit mehr als 90.000 Mitgliedern der europaweit größte Verband für Modellflugsportler. Sein Ziel ist die Wahrung, Pflege und Weiterentwicklung des Modellflugsports, insbesondere durch die Förderung und Unterstützung der Vereins- und Jugendarbeit. Mit dem „Tag des Modellflugs“ soll die beeindruckende Vielfalt der facettenreichen Freizeitbeschäftigung wieder stärker in den Fokus der breiten Öffentlichkeit gerückt werden.